Spracherwerb und Kommunikation

Sie können Ihre Mitarbeitenden mit Flucht- und / oder Migrationserfahrung beim Thema Sprachförderung auch im Betrieb bei der Arbeit aktiv unterstützen. Hier finden Sie kompakte Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Sprachförderung. Es soll Ihnen helfen, auf Situationen oder auch Fragen der Mitarbeitenden mit und ohne Flucht- und Migrationserfahrung angemessen reagieren zu können.

Die Berufssprachkurse des BAMF

Was heißt das überhaupt?

.

Wie sieht das praktisch aus?

 

Bea Praxistipps

Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text

Weiterführende Links

Zurück zur Übersicht

Einen Sprachkurs im Betrieb organisieren

Was heißt das überhaupt?

.

Wie sieht das praktisch aus?

 

Bea Praxistipps

Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text

Weiterführende Links

Zurück zur Übersicht

Einfache Sprache

Was heißt das überhaupt?

Durch den Gebrauch Einfacher oder Verständlicher Sprache nutzen Sie eine Sprache, die es allen Mitarbeitenden gleichermaßen ermöglicht, das Gelesene / Gehörte zu verstehen. Dieses kann auf schriftlicher als auch auf gesprochener Ebene erfolgen. Hierbei geht es darum, dass Sie Ihr Personal (unabhängig von Herkunft und Qualifikation) dazu befähigen, seine Arbeit, die Arbeitsanweisung und Zusammenhänge seiner Arbeit besser verstehen zu können.

Wie sieht das praktisch aus?

Beispiel:
„Bei dieser Patientengruppe erfolgt der Besuch unter vorheriger Anmeldung.“
Besser so:
Sie möchten einen Patienten besuchen? Bitte melden Sie sich vorher an.

Bea Praxistipps:

Schreiben Sie beim Verfassen von Texten in Einfacher Sprache bitte

einfache Wörter
möglichst keine Fremdwörter
immer die gleichen Wörter für die gleichen Dinge
kurze Sätze – nicht länger als 8 Wörter
möglichst nur Hauptsätze – Nebensätze vermeiden
verwenden Sie Beispiele
für jeden neuen Satz eine neue Zeile
für nicht Deutsche Muttersprachler*innen können auch englische und internationale Wörter hilfreich sein, aber nicht für alle

Weiterführende Links

IQ-Fachstelle berufsbezogenes Deutsch: Dokumente vereinfachen

IQ-Fachstelle berufsbezogenes Deutsch: Checkliste: Spreche ich verständlich?

Infoportal Einfache Sprache

Zurück zur Übersicht

Sprachmentoring

Was heißt das überhaupt?

.

Wie sieht das praktisch aus?

 

Bea Praxistipps:

Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text

Weiterführende Links

Zurück zur Übersicht

Sprach- und Kulturmittlung

Was heißt das überhaupt?

.

Wie sieht das praktisch aus?

 

Bea Praxistipps:

Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text

Weiterführende Links

Zurück zur Übersicht